"Mit einem abwechslungsreichen Programm feierten die Chöre der SSG Langen am 11.05.2025 ihr traditionelles Muttertagskonzert in der Neuen Stadthalle Langen.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und des Publikums durch Martine Gillner, Vorsitzende der Abteilung Gesang der SSG Langen, übernahm Anna Gasteier das Mikrofon und führte charmant durch den
Nachmittag.
Die rund 200 ZuhörerInnen wurden gleich zu Beginn in die Pflicht genommen und sangen zur Einstimmung gemeinsam mit allen Chören das Frühlingslied "Komm, lieber Mai, und mache". Eröffnet wurde das
Konzert vom SSG-Chor, der unter der Leitung von Jan Breuers mit "Lieblingsplätzchen" (F. Mendelssohn-Bartholdy), "Zum Tanze da geht ein Mädel" (schwedischer Reigengesang), "Schläft ein Lied
in allen Dingen" (T.Baumann) und "Lieder gib mir, süße Lieder (W.A. Mozart) für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte (Klavier: Raffaele Alfano)
Im Anschluss begeisterte das Frauenensemble unter der Leitung von Mariola Szymanski mit den bekannten Melodien "Ich hätt' getanzt heut' Nacht" (My Fair Lady) und "Schuld war nur der Bossa Nova"
(Manuela) Klavier: Friedrich von Geyso
Mit den EbbelVoices wurde es dann rockiger: der inzwischen auf rund 60 Mitglieder angewachsene Rock- und Popchor, wie der SSG Chor unter der Leitung von Jan Breuers, zog das Publikum mit "I Can
See Clearly Now" (J. Nash) und Zombie (Cranberries) in seinen Bann. Für die EbbelVoices eine echte Herausforderung: Arrangiert hat das Stück T. Schnabel, der dem Chor sein Arrangement zur
Verfügung gestellt hat und Teil des Publikums war.
Nun hatten die Kleinsten ihren großen Auftritt. Der Kinderchor der SSG Langen, die MiniVoices, verzauberten gemeinsam mit Ihrer Chorleiterin Martine Gillner an der Gitarre mit "Das singende
Känguru" (V. Rosin), "Menschen sind verrückte Tiere" (Schule der magischen Tiere"), "Der kleine Frosch" (H. Maschke), "Dir gehört mein Herz" (Tarzan) und "Kann mich irgendjemand hör`n" alle
Anwesenden.
Zur Belohnung gab es viele "Zugabe"-Rufe, die mit "99 Luftballons" (Nena) beantwortet wurden.
Mit dem (inzwischen) Musicalklassiker "A Million Dreams" (The Greatest Showman), bei dem Eva Pröstler und Jan Breuers die Solopartien überzeugend präsentierten, ging es nahtlos weiter in den
zweiten Teil des EbbelVoices Auftritts. Anschließend überzeugte der gemischte Chor mit seiner Interpretation von "Ironic" (A. Morisette) auf ganzer Linie. Wie die meisten Stücke der EbbelVoices
war auch dieses von ihrem engagierten Chorleiter arrangiert worden.
Die nun folgende Programmpunkte waren Premieren: unter der Leitung von Jan Breuers hat sich ein Projekt -A Cappella-Chor, bestehend aus Mitgliedern der EbbelVoices, zusammengefunden, der speziell
für das Muttertagskonzert "Memories" von Maroon 5 einstudiert hatte. Der begeistere Applaus zeigte den Erfolg des Experiments und die stimmungsvoll Vokalversion von "Wackelkontakt" von
OIMARA als Zugabe lässt hoffen, dass dieses Projekt keine Eintagsfliege bleibt.
Auch das Finale des Konzerts bot etwas nie Gehörtes: Mit einem "Ärzte - Medley", das Jan Breuers für die EbbelVoices arrangiert hat, begeisterte der Rock- und Pop Chor alle Anwesenden und ließ
sich gerne zu einer passenden Zugabe überreden: dem guten Gefühl des gelungenen Konzertes entsprechend, präsentieren "So soll es bleiben".
Der hessische Rundfunk hat uns am 10. April 2025 zu unserer Probe besucht und hat Eindrücke und Interviews mitgenommen. Es ging um das weit verbreitete "Chorsterben" und das schöne Beispiel der
SSG-Langen, dass hier junge Chöre wachsen.
Der Sendetermin der Beiträge für Hörfunk (HR2 Kultur) und der Hessenschau im HR-Fernsehen war am 16. April 2025.
Hier der Link zum Beitrag in der Hessenschau:
https://www.hessenschau.de/
Probenwochenende der EbbelVoices in Wiesbaden
Auch die gesamte Gruppe der EbbelVoices hatte sich viel vorgenommen: zu zwei Liedern aus dem bereits etwas länger zurückliegendem Repertoire kamen drei anspruchsvolle neue Lieder hinzu – darunter
ein von Jan Breuers arrangiertes Ärzte-Medley. Diese sollten bis Anfang Mai auftrittsfähig präsentiert werden, wozu auch wieder ein Proben-Wochenende zur Hilfe gezogen wurde. Wie schon in den
beiden Jahren zuvor wurde dafür die Jugendherberge Wiesbaden auserkoren. Anfang März war es dann so weit – mit fast 50 Teilnehmern fanden sich die EbbelVoices vom 07.-09. März 2025 in der
Jugendherberge Wiesbaden ein. Es wurde viel und intensiv an den neuen Liedern gearbeitet, aber natürlich kam für den Zusammenhalt als Gruppe auch der Spaß nicht zu kurz. Am Freitag wurden nach
dem gemeinsamen Abendessen und der ersten Probe ab ca. 21:00 Uhr die seit 5 Jahren treuen Mitglieder humorvoll geehrt. Und Platz für ein wenig Musik und Tanz gab es danach auch noch im Saal.
Samstag ging es nach intensiven Proben der EbbelVoices am Vormittag und einer Sonderprobe für die A Cappella Voices direkt nach der Mittagspause dann zu einer Bash Party, um das “Team-Building”
weiter zu fördern. Die EbbelVoices wurden in drei Gruppen eingeteilt, in denen wiederum jeweils drei Teams aus 3-4 Personen gegeneinander antraten. Geschicklichkeit war genauso wie
Allgemeinwissen oder ein gutes Gedächtnis für die verschiedenen Aufgaben gefragt. Sonntag lag dann der Fokus auf Stimmbildung. Mit Unterstützung durch die Stimmbildnerin Jennifer Valenta vom
Staatstheater Darmstadt wurden wir dafür in zwei Gruppen – Sopran und Alt einerseits, Tenor und Bass andererseits – aufgeteilt, um sich auf die Feinheiten der einzelnen Stimmen konzentrieren zu
können. Zum goldenen Abschluss gab es dann mittags nochmals eine Probe mit allen Stimmen zusammen, bevor sich das Probenwochenende schon wieder viel zu schnell dem Ende näherte.
Wir freuen uns neue Mitglieder im Chor begrüßen zu dürfen. Die regulären Proben finden donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr im Vereinsheim der SSG statt.
Wir sind die EbbelVoices aus Langen (Hessen). Unser Name leitet sich von dem guten hessischen "Stöffche" und dem Langener Ebbelwoifest ab.
Aber natürlich geht es in unserem Chor in erster Linie um unsere "Voices". Neben englischen Songs von Adele oder Sting haben sich auch aktuelle deutsche Lieder wie "An guten Tagen" von
Johannes Oerding in unserem Repertoire etabliert. Gerne interpretieren wir auch moderne Musicalhits - so etwa "From now on" aus "The Greatest Showman".
Wir sind ein gemischter Chor und freuen uns deshalb unbedingt über weitere Mitsänger und Mitsängerinnen. Interessiert? Dann schau in die Rubrik "Mitmachen".